blank

ANUBIS: Lyric-Video von neuer Power / Thrash Metal EP „The Puppeteers“ als Ende einer Ära

Mit „The Puppeteers“ ist am 16. Mai 2025 die neue EP der US-amerikanischen Power / Thrash Metal-Band ANUBIS erschienen. Die Scheibe folgt auf das 2024er-Album „Dark Paradise“ nach.

„Diese EP markiert das Ende einer Ära für uns – ein Abgesang, der ein Kapitel mit Feuer abschließt, bevor wir in dunklere, schwerere Gewässer eintauchen“, erklärt Bassist Will Buckley, der damit das neue und erweiterte Line-Up anspricht.

„Nun, vor einigen Monaten haben wir beschlossen, unseren Live-Growler für Songs wie „Devour“ und „Strife“, Hanna Preston, zu einem Vollzeitmitglied zu machen und uns voll und ganz auf einen dualen Clean/Harsh-Gesangsansatz einzulassen. Das war eine ziemlich große Entscheidung, und eine, die unweigerlich zu einer Verschiebung hin zu einem härteren Sound führen wird. Das Problem ist, dass wir zu dieser Zeit gerade unser zweites Album fertiggestellt hatten, das offensichtlich unseren früheren Sound und Songwriting-Ansatz widerspiegelt. Anstatt also einen ganzen Albumzyklus lang für Material aufzutreten, das nicht mit der aktuellen Besetzung im Hinterkopf geschrieben wurde, beschlossen wir, die drei Songs zu nehmen, die am meisten an unseren bisherigen traditionellen Sound erinnern – Thrash-infizierter Power Metal – und sie als eine eigene EP als ‚Abschied‘ vom klassischen Sound zu veröffentlichen, um so auf dem zweiten Album Platz für Material zu schaffen, das die modernere Version von ANUBIS widerspiegelt“, erklärt Sänger Devin Reiche.

Mit „The Hood Collector“ gibt es nun ein weiteres Lyric-Video.

„Dieser Song ist unsere Hommage an Daryl Davis: ein Jazzmusiker, der behauptet, über 200 ehemalige Klan-Mitglieder persönlich bekehrt und dazu gebracht zu haben, ihrem hasserfüllten Verhalten abzuschwören – jeder von ihnen gab ihm als symbolische Geste seine Kapuze und sein Gewand“, sagt Sänger Devin Reiche.

ANUBIS „The Puppeteers“ Tracklist

1. Face the Puppeteers
2. The Hood Collector (Lyric-Video bei YouTube)
3. Leper Lord (Lyric-Video bei YouTube)