blank

ESCHALON: neue Metalcore Single „Zealot“ mitsamt Video-Clip

Die Metalcore-Band ESCHALON hat mit „Zealot“ eine weitere neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Song setzt sich mit den Gefahren unhinterfragter Glaubenssysteme auseinander und prangert die Ketten der Indoktrination an, die oft schon von Geburt an angelegt werden. Er sei eine wütende Auseinandersetzung mit religiösen Strukturen, die Gehorsam verlangen, Zweifel unterdrücken und Neugier verteufeln.

Im Frühling ist die Single „Denial“ – mit Gast-Sänger Ashe O’Hara (Ex-TESSERACT) –  mitsamt Video-Clip erschienen.

„Der Song beschäftigt sich mit der Ablehnung von Zurückweisung, wo obsessive und egoistische Tendenzen mit brodelnder Wut und bitterem Bedauern aufeinanderprallen. Der Erzähler kämpft darum, sein besitzergreifendes Verhalten mit der Verwüstung, die er verursacht hat, in Einklang zu bringen, indem er die Schuld projiziert, während er die Last seiner eigenen Fehler trägt. Im weiteren Verlauf des Liedes unterbrechen Momente der Selbsterkenntnis die Wahnvorstellungen und offenbaren den inneren Krieg zwischen Zwang und Verantwortlichkeit“, erklärt die Band.

Zuvor hat die Band mit „Delirium“ eine weitere Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht.

„Textlich zeichnet der Song ein erschütterndes Bild von Verzweiflung und innerer Zerrissenheit, in dem der Erzähler in einem selbst auferlegten Gefängnis des Wahnsinns gefangen ist“, erklärt die Band. „Unter der Last seiner eigenen Gedanken kämpft er gegen den Drang an, Hilfe zu suchen, gelähmt durch die Angst vor sozialer Stigmatisierung und den erschreckenden Konsequenzen, wenn er seine inneren Dämonen offenbart. Während die Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn verschwimmen, sehnt er sich nach einem letzten Atemzug, um seine Qualen zu beenden.“

Vor einigen Monaten hat die Band mit „Shallow“ eine weitere Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Song reflektiert das Kindheitstrauma von Sänger Brad Makinson, der von seinem Peiniger lebendig begraben wurde:

„Als Kind musste ich körperliche, geistige und emotionale Qualen ertragen, die mir ein Tyrann zufügte. Von Angst gelähmt, trug ich die Last meiner Qualen im Stillen und war in einem Kreislauf aus Isolation und Verzweiflung gefangen. Selbst diejenigen, die mir am nächsten standen, wussten nichts vom Ausmaß meines Leidens, während ich darum kämpfte, den Verrat eines „Freundes“, der zum Peiniger wurde, zu verarbeiten. Das erschütterndste Kapitel meiner Geschichte ereignete sich eines Tages auf einem örtlichen Spielplatz, wo meine Unschuld erstickt wurde und meine Kindheitsträume sich in Albträume verwandelten. Im Alter von zehn Jahren wurde ich mit meiner eigenen Sterblichkeit konfrontiert, als ich gezwungen wurde, mein eigenes Grab zu schaufeln, nur um von meinem Peiniger lebendig begraben zu werden. Glücklicherweise griff ein Passant ein, der mich aus den Klauen des Todes zog und mir ein frühes Grab ersparte.“

Vor wenigen Monaten ist mit „Helios“ die erste Single mitsamt Video-Clip erschienen. Es war der erste Release der Engländer aus Cambridge und ist dem vor einem Jahr verstorbenen Karl Riley (CARCER CITY) gewidmet. Als Gast wirkte Neema Askari (FELL SILENT) mit.

ESCHALON sind die Sänger Brad Makinson und Maximo David, die Gitarristen Simon Garrod und Callum Smith, Bassist James O’Donoghue sowie Drummer Miles Taylor.

ESCHALON „Helios“ (Video bei YouTube)

ESCHALON „Shallow“ (Video bei YouTube)

ESCHALON „Delirium“ (Video bei YouTube)

ESCHALON „Denial“ (Video bei YouTube)

ESCHALON „Zealot“ (Video bei YouTube)