Genre: industrial

1200 Beiträge

Krach Bumm Schepper Fiep Quietsch. Wer schon immer wissen wollte, was der Schweiß-Roboter in der Fertigungsstraße bei Opel in Rüsselsheim nach Feierabend macht, ist hier genau richtig. Natürlich hat ein Roboter nie Feierabend. Also haben in den ausgehenden 70ern und vor allem in den 80ern Bands wie THROBBING GRISTLE, SPK oder SKINNY PUPPY eben ihre eigenen Träume von elektrischen Schafen vertont. Damals galt ja ohnehin alles Kalte und Sterile als sexy und cool. So wurden mit Tape-Rekordern, rudimetärem Sampling und dem Herumkloppen auf allerlei Gegenständen futuristische und industriell klingenden Klanggemälde erschaffen, die an Boshaftigkeit und Sickness manche heutige Black-Metal-Band ziemlich freundlich erscheinen lassen. Mit herkömmlicher Musik hatte das so wenig zu tun, wie der Fließband-Arbeitsalltag der Industrie-Arbeiter mit dem Schreiner-Handwerk des Mittelalters. Die digitale Revolution hat dieses Genre, genau wie die „echte“ Industrie, komplett auf den Kopf gestellt.

Für Metaller wurde das Genre erst interessant, als MINISTRY oder PRONG fette Gitarren über den elektronischen Krach legten und die Kunst somit halbwegs zur gewohnten Musik umformten. Später weiter veredelt und mit Melodie angereichert von FEAR FACTORY. Ach ja, und MARYLIN MANSON denkt immer noch, das sei sexy…

Unser Industrial Metal Genre Archiv:

FEAR FACTORY: ´Hatefiles´ erscheint am 7. April

Im Laufe ihrer über zehnjährigen Bandkarriere hat sich im FEAR FACTORY-Lager einiges an Song-Material angesammelt, ein Teil davon wird nun auf dem im April kommenden Album "Hatefiles" veröffentlicht werden. Neben B-Seiten, die bisher nur dem CD-Maxi sammelnden Fan vorbehalten waren, sind auf "Hatefiles" auch einige bisher unveröffentlichte Stücke und rare Songs, die ausschließlich in Computer-Spielen verwendet wurden, enthalten.

Die "Hatefiles"-Tracklist:
01. Terminate*
02. Frequency
03. Demolition Racer
04. Machine Debaser
05. Invisible Wounds (The Suture Mix)
06. Edgecrusher (Urban Assault Mix)
07. Descent (Falling Deeper Mix)
08. Body Hammer (Colin Richardson Mix)*
09. Zero Signal (Colin Richardson Mix)*
10. Resurrection (T.L.A. Big Rock Mix)*
11. Cars (Numanoid Mix)*
12. Dark Bodies (demo)*
13. Replica (live)
14. Cyberdyne
15. Refueled
16. Transgenic
17. Manic Cure
18. New Breed (Spoetnik Mix)*

*Previously unreleased
SAMAEL Logo

SAMAEL: Vorph kurz vor Tourneestart operiert

blankSamaels Frontman Vorph musste sich nach einem Unfall einer Operation am Wadenbein unterziehen, bei der ihm elf Schrauben eingesetzt wurden. Die Band geht aber zurzeit davon aus, dass dies nicht seine Teilnahme an der Tour, die Ende Januar beginnt, beeinträchtigt.
Für das "Era One"-Projekt, an dem Vorph und sein Bruder Xy beteiligt sind, steht noch kein Veröffentlichungsdatum fest, die Platte wird aber auf der Tournee gespielt, und zwar in der Umbaupause vor dem Auftritt Samaels.
SAMAEL Logo

SAMAEL: Doppel DVD

Ende Januar wird eine Doppel DVD von SAMAEL veröffentlicht. Zu sehen gibt es den Auftritt vom disjährigen Summer Breeze Open Air, eine Show der "Passage" Tour aus Polen von 1996, die Videoclips zu "Jupiterian Vibe", "Infra Galaxia" und "Baphomet´s Throne" sowie ein Interview und studio footage von dem "Passage"-Aufnahmen. Die Doppel DVD soll günstiger als eine normale DVD verkauft werden.

MINISTRY: Neues Album

Im Februar nächsten Jahres soll das neue Ministry Album mit dem Titel "Animositisomina" erscheinen.Hier einige Songtitel: "Animositisomina", "Unsung", "Crucial Bitch", "Impossible", "Stolen", "The Light Pours Out". Angeblich soll das Album härter und schneller als der 1992 veröffentlichete Longplayer Psalm 69 werden.