Genre: industrial

1200 Beiträge

Krach Bumm Schepper Fiep Quietsch. Wer schon immer wissen wollte, was der Schweiß-Roboter in der Fertigungsstraße bei Opel in Rüsselsheim nach Feierabend macht, ist hier genau richtig. Natürlich hat ein Roboter nie Feierabend. Also haben in den ausgehenden 70ern und vor allem in den 80ern Bands wie THROBBING GRISTLE, SPK oder SKINNY PUPPY eben ihre eigenen Träume von elektrischen Schafen vertont. Damals galt ja ohnehin alles Kalte und Sterile als sexy und cool. So wurden mit Tape-Rekordern, rudimetärem Sampling und dem Herumkloppen auf allerlei Gegenständen futuristische und industriell klingenden Klanggemälde erschaffen, die an Boshaftigkeit und Sickness manche heutige Black-Metal-Band ziemlich freundlich erscheinen lassen. Mit herkömmlicher Musik hatte das so wenig zu tun, wie der Fließband-Arbeitsalltag der Industrie-Arbeiter mit dem Schreiner-Handwerk des Mittelalters. Die digitale Revolution hat dieses Genre, genau wie die „echte“ Industrie, komplett auf den Kopf gestellt.

Für Metaller wurde das Genre erst interessant, als MINISTRY oder PRONG fette Gitarren über den elektronischen Krach legten und die Kunst somit halbwegs zur gewohnten Musik umformten. Später weiter veredelt und mit Melodie angereichert von FEAR FACTORY. Ach ja, und MARYLIN MANSON denkt immer noch, das sei sexy…

Unser Industrial Metal Genre Archiv:

SILBER: Nachfolgeband von WEISSGLUT

Nach der Umbenennung von WEISSGLUT in SILBER und dem kurze Zeit später verloren gegangenen Plattendeal mit Sony, ist es ruhig um die 5 Jungs geworden. Am 11. August 2003 gibt es aber endlich ein Lebenszeichen in Form der Single "Dreht sich die Erde". Neues Plattenlabel ist "Neue Zeiten", ein Unterlabel von Sanctuary. Das erste Album soll am 25. August 2003 folgen. Weitere Infos findet ihr auf der Homepage von SILBER.
blank

STURM: Fragmente


blankMusikalisch gefällt die Band mit ihrer tonnenschweren, groovenden und wirklich brutal klingenden Mischung aus TOTENMOND, WARPATH, DRECKSAU, CROWBAR, RICHTHOFEN, CARNIVORE oder (alten) FLEISCHMANN durchaus und spätestens jetzt (mit Nennung dieser Namen) dürfte klar sein, was den Käufer dieses Albums erwartet.
blank

NOCTIFERIA: Per Aspera


blankDa ja kein Mensch weiß, wohin sich SAMAEL entwickeln, freuen sich die Fans der Schweizer ganz bestimmt über Songs wie „Aught Against Time“ oder „Seething Eye“, die zwar von einer anderen Band stammen, aber dennoch an die düsteren, bombastischen Momente von SAMAEL erinnern.

MNEMIC: im Studio

MNEMIC befinden sich momentan im Studio, um das Debütalbum für Nuclear Blast einzuspielen. Ein Albumtitel ist noch nicht festgelegt, dafür die Tracklist: Mechanical Spin Phenomena, Liquid, Ghost, DB´XX´D, Flipping, The Naked And The Dead, Zero Gravity, Tattoos und Blood Stained. Die Veröffentlichung ist für Spätsommer geplant.