SILBER: Silber
Ich freue mich über diese superstarke Scheibe, die viele Käufer verdient hat - egal, welcher Bandname auf dem Cover steht!Krach Bumm Schepper Fiep Quietsch. Wer schon immer wissen wollte, was der Schweiß-Roboter in der Fertigungsstraße bei Opel in Rüsselsheim nach Feierabend macht, ist hier genau richtig. Natürlich hat ein Roboter nie Feierabend. Also haben in den ausgehenden 70ern und vor allem in den 80ern Bands wie THROBBING GRISTLE, SPK oder SKINNY PUPPY eben ihre eigenen Träume von elektrischen Schafen vertont. Damals galt ja ohnehin alles Kalte und Sterile als sexy und cool. So wurden mit Tape-Rekordern, rudimetärem Sampling und dem Herumkloppen auf allerlei Gegenständen futuristische und industriell klingenden Klanggemälde erschaffen, die an Boshaftigkeit und Sickness manche heutige Black-Metal-Band ziemlich freundlich erscheinen lassen. Mit herkömmlicher Musik hatte das so wenig zu tun, wie der Fließband-Arbeitsalltag der Industrie-Arbeiter mit dem Schreiner-Handwerk des Mittelalters. Die digitale Revolution hat dieses Genre, genau wie die „echte“ Industrie, komplett auf den Kopf gestellt.
Für Metaller wurde das Genre erst interessant, als MINISTRY oder PRONG fette Gitarren über den elektronischen Krach legten und die Kunst somit halbwegs zur gewohnten Musik umformten. Später weiter veredelt und mit Melodie angereichert von FEAR FACTORY. Ach ja, und MARYLIN MANSON denkt immer noch, das sei sexy…
Ich freue mich über diese superstarke Scheibe, die viele Käufer verdient hat - egal, welcher Bandname auf dem Cover steht!
KILLING JOKE sind, waren und werden immer die großartigste Band des Universums sein - nach diesem Album erst recht! Fantastisch, brilliant, atemberaubend ... das beste Album 2003!!!
Schreitet in einer immer schneller werdenden Zeit ruhig mal 15-20 Jahre zurück... Fantastisch, kitschig und irgendwie morbid.
Abwechslungsreicher, aber etwas glattpolierter und kalkuliert wirkender Electro-Pop im Fahrwasser von WOLFSHEIM und DE/VISION.
Musikalisch gefällt die Band mit ihrer tonnenschweren, groovenden und wirklich brutal klingenden Mischung aus TOTENMOND, WARPATH, DRECKSAU, CROWBAR, RICHTHOFEN, CARNIVORE oder (alten) FLEISCHMANN durchaus und spätestens jetzt (mit Nennung dieser Namen) dürfte klar sein, was den Käufer dieses Albums erwartet.
MNEMIC – komischer Bandname – ist aber so. Stilistisch gibt das Label Nuclear Blast die Marschrichtung als „Fusion Future Metal“ an, was teilweise auch stimmt.
Die schwedische Combo DEATHSTARS hat einen Deal bei Nuclear Blast Records unterzeichnet. Das Debütalbum "Synthetic Generation" wird am 10.11.2003 veröffentlicht. Musikalisch bekommt der Hörer kraftvollen Industrial Metal auf die Ohren. Im Line-Up von DEATHSTARS befindet sich u.a. ex-DISSECTION-Drummer Ole Öhman.
Im Line-Up von THE KOVENANT haben sich zwei Änderungen ergeben. Neuer Schlagzeuger ist Küth und am Keyboard steht nun Brat. Die Band arbeitet auch schon an einem neuen Output, welches gitarrenorientierter und düsterer als "SETI" ausfallen soll.
„Hatefiles“ muss man nicht haben, sondern, wer es nicht schon getan hat, sich lieber den Backkatalog mit starken Studioalben von FEAR FACTORY besorgen.
Da ja kein Mensch weiß, wohin sich SAMAEL entwickeln, freuen sich die Fans der Schweizer ganz bestimmt über Songs wie „Aught Against Time“ oder „Seething Eye“, die zwar von einer anderen Band stammen, aber dennoch an die düsteren, bombastischen Momente von SAMAEL erinnern.
THE KOVENANT-Schlagzeuger Von Blomberg (auch bekannt als Hellhammer) hat die Band verlassen. Ein Ersatz wurde noch nicht gefunden.