Genre: industrial

1200 Beiträge

Krach Bumm Schepper Fiep Quietsch. Wer schon immer wissen wollte, was der Schweiß-Roboter in der Fertigungsstraße bei Opel in Rüsselsheim nach Feierabend macht, ist hier genau richtig. Natürlich hat ein Roboter nie Feierabend. Also haben in den ausgehenden 70ern und vor allem in den 80ern Bands wie THROBBING GRISTLE, SPK oder SKINNY PUPPY eben ihre eigenen Träume von elektrischen Schafen vertont. Damals galt ja ohnehin alles Kalte und Sterile als sexy und cool. So wurden mit Tape-Rekordern, rudimetärem Sampling und dem Herumkloppen auf allerlei Gegenständen futuristische und industriell klingenden Klanggemälde erschaffen, die an Boshaftigkeit und Sickness manche heutige Black-Metal-Band ziemlich freundlich erscheinen lassen. Mit herkömmlicher Musik hatte das so wenig zu tun, wie der Fließband-Arbeitsalltag der Industrie-Arbeiter mit dem Schreiner-Handwerk des Mittelalters. Die digitale Revolution hat dieses Genre, genau wie die „echte“ Industrie, komplett auf den Kopf gestellt.

Für Metaller wurde das Genre erst interessant, als MINISTRY oder PRONG fette Gitarren über den elektronischen Krach legten und die Kunst somit halbwegs zur gewohnten Musik umformten. Später weiter veredelt und mit Melodie angereichert von FEAR FACTORY. Ach ja, und MARYLIN MANSON denkt immer noch, das sei sexy…

Unser Industrial Metal Genre Archiv:

blank

ENSOPH: Opus Dementiae


"cdreviewAvantgarde, die Vorhut, die Speerspitze des Angriffs gegen Konventionen und Stillstand. Wer an dieser Front kämpft, wird höchstens im Nachhinein von der breiten Masse anerkannt und muss sich ansonsten den Anfeindungen aller Besitzstandwahrer aussetzen. Diese Rebellenpose wird jedoch schon seit jeher im Metalbereich dazu missbraucht, um sich als musikalischer Vorkämpfer zu stilisieren, während die Musik selbst oft genug bei genauerem Hinhören als hinreichend gewöhnlich und oft auch schlicht nervtötend erscheint.
blank

ATROCITY: Release-Partys

Zur Veröffentlichung des neuen ATROCITY-Albums Atlantis wird es in verschiedenen Städten Release-Partys geben, die Daten findet ihr im Kalender. "Atlantis" wird am 26. April veröffentlicht, neben 15 Songs enthält die CD einen Multimedia Part mit vielen Hintergrundinformationen zu jedem der 15 Songs und dem Videoclip zur Single "Cold Black Days". Außerdem wird "Atlantis" in einer limitierten, aufwändigen Digibook Version erscheinen. Auf der Bandhomepage kann man in die Songs "Reich of Phenomena" und "Enigma" reinhören.

HAUS DER 1.000 LEICHEN [Filmkritik]


blankDer liebe Onkel Otis hat keine gute Laune. Ein Streifenpolizist steht vor seiner Scheune und hat etwas entdeckt. Otis schreitet auf den Polizisten zu, die Pistole erhoben. Der Polizist geht in die Knie, den Revolver an der Stirn, die Kamera wechselt in die Vogelperspektive. Da stehen sie nun, ewige Sekunden lang, bis der Schuss ertönt und das Opfer zu Boden fällt.

JANUS: neues Album mit Hörbuch

Am 19.03. erscheint bald vier Jahre nach "Schlafende Hunde" das dritte Album "Auferstehung" von JANUS. Zu der, nur in der Limited Edition von "Auferstehung" enthaltenen MCD "Kleine Ängste" haben JANUS jetzt eine Hörbuch CD gemacht. Gesprochen wird RIGs schauriges Märchen vom Hörspielsprecher Rainer Schulat, JANUS haben das Ganze mit kleinen musikalischen Zwischenstücken und Soundeffekten ergänzt. Das ca. halbstündige Hörbuch wird als Digipack in einer auf 666 Stück limitierten, handnummerierten und signierten Auflage erscheinen, die man ausschließlich über die Bandhomepage www.Knochenhaus.de beziehen kann.