Genre: industrial

1200 Beiträge

Krach Bumm Schepper Fiep Quietsch. Wer schon immer wissen wollte, was der Schweiß-Roboter in der Fertigungsstraße bei Opel in Rüsselsheim nach Feierabend macht, ist hier genau richtig. Natürlich hat ein Roboter nie Feierabend. Also haben in den ausgehenden 70ern und vor allem in den 80ern Bands wie THROBBING GRISTLE, SPK oder SKINNY PUPPY eben ihre eigenen Träume von elektrischen Schafen vertont. Damals galt ja ohnehin alles Kalte und Sterile als sexy und cool. So wurden mit Tape-Rekordern, rudimetärem Sampling und dem Herumkloppen auf allerlei Gegenständen futuristische und industriell klingenden Klanggemälde erschaffen, die an Boshaftigkeit und Sickness manche heutige Black-Metal-Band ziemlich freundlich erscheinen lassen. Mit herkömmlicher Musik hatte das so wenig zu tun, wie der Fließband-Arbeitsalltag der Industrie-Arbeiter mit dem Schreiner-Handwerk des Mittelalters. Die digitale Revolution hat dieses Genre, genau wie die „echte“ Industrie, komplett auf den Kopf gestellt.

Für Metaller wurde das Genre erst interessant, als MINISTRY oder PRONG fette Gitarren über den elektronischen Krach legten und die Kunst somit halbwegs zur gewohnten Musik umformten. Später weiter veredelt und mit Melodie angereichert von FEAR FACTORY. Ach ja, und MARYLIN MANSON denkt immer noch, das sei sexy…

Unser Industrial Metal Genre Archiv:

blank

WEISSGLUT: Klassikerinterview aus dem Jahr 2000

Es schien, als hätten die deutschen Sittenwächter ein neues Opfer gefunden. WEISSGLUT sahen sich nach dem Release des "Etwas kommt in deine Welt"-Debüt (1998) einer wahren Hetzkampagne und Hexenverfolgung ausgesetzt. Dieses Interview stammt aus dem Jahre 2000 und wurde nach der Release der "Zeichen"-Scheibe und nach Trennung von Josef Maria Klumb geführt!

MNEMIC: Album- und Songtitel

"The Audio Injected Soul", so der Titel des neuen MNEMIC-Albums, wird neun Songs und eine Coverversion enthalten:

1. Dreamstate Emergency
2. Door 2.12
3. Illuminate
4. Deathbox
5. Sane Vs. Normal

6. Jack Vegas
7. Mindsaver
8. Overdose in the Hall of Fame
9. The Silver Drop
10. Wild Boys(DURAN DURAN Cover)

Das Album, das im AntFarm Studio bei Tue Madsen eingespielt wurde, wird am 27. September veröffentlicht.

JANUS: Konzerte

Am Freitag, dem 25. Juni, in Zapfendorf/Top Act und am Sonntag, dem 11. Juli, in Leipzig/Moritzbastei wird man die frisch wiederauferstandenen JANUS bei einem ihrer seltenen Livegigs erleben können. Karten für beide Konzerte kann man ab sofort auf www.knochenhaus.de erwerben.
Die Band hat sich einiges vorgenommen: "Wir wollen satte 120 Minuten auf der Bühne stehen", verrät Sänger RIG, "dabei werden wir neben den harten, rockigen Liedern zwischendurch auch immer wieder die leiseren Töne anschlagen." Für Stücke wie "Das Gesicht", "Kafka" oder "Neunundachtzig" haben sich JANUS Verstärkung geholt: Katharina Kranich von CHAMBER. Am 31. Juli werden sich JANUS mittags im Trash4Cash in Duisburg zu einem Plausch über menschliche Abgründe bei Tee und Gebäck blicken lassen und vielleicht auch das ein oder andere Lied akustisch zum Besten geben.
SAMAEL Logo

SAMAEL: Neues Album fertig

SAMAEL haben soeben die Arbeiten an ihrem neuen Studioalbum abgeschlossen. Die Schweizer haben dreieinhalb Monate mit vier verschiedenen Engineers (für die elektronischen Betandteile, Vocals, Gitarren und Akustik-Aufnahmen) und Waldemar Sorychta als Co-Produzenten gearbeitet.
Nach ihrem Auftritt auf dem "La Rotonde-Festival" in Frankreich werden SAMAEL gleich nach Stockholm weiterreisen, um dort das Album zu mischen. Stephan Glaumann, der u.a. bereits mit BON JOVI und RAMMSTEIN gearbeitet hat, wird den Mix unter die Lupe nehmen.