Genre: folk metal

1953 Beiträge
blank

REMEMBER TWILIGHT: Gegen Klugscheißer und Besserwisser

REMEMBER TWILIGHT gehören zu den wenigen Bands im deutschen Underground, die schon von Beginn an darauf hinarbeiteten, einen wirklich eigenen Sound zu kreieren. Mit ihrem vor einiger Zeit erschienenen Debütalbum ist es ihnen nun vortrefflich gelungen, dem selbst gewählten Label "Kammermusik-Core" gerecht zu werden. Moderne Gitarren, wuchtige Drums und oft wütender Gesang treffen auf filigrane Violinen- und Oboenklänge - eine Mixtur, die man in der Form noch nicht gehört hat und die bereits erstaunlich ausgereift klingt. Grund genug, Frontmann Timo und Bassist Jörg zum Interview zu bitten...

HELANGAR: "Schlafe Bruder" erscheint am 26. September

Das neue Album der süddeutschen Epik-Metaller HELANGAR, "Schlafes Bruder", wird am 26. September veröffentlicht werden. Die Vertonung des gleichnamigen Romans wird folgende Songs enthalten:

1. Schlafes Bruder
2. Praeludium
3. Geburt - des Lebens Leid
4. Das Wunder seines Hörens
5. Die Gadenzeit
6. Herzens´ Sturm
7. Mitternacht
8. In Wehmut
9. Dämmerung
I. Greis des Lebens
II. Am wilden Bach
III. Sein Ende
IV. Der Chor der Engel
V. Hinfort

ASHTAR: erhalten europäische Unterstützung am Keyboard

Die Folk Metal Band ASHTAR kehrte nicht nur mit einer Bereicherung an Erfahrung von ihrer Europa Tournee zurück, sondern konnte auch gleich einen Neuzugang im Line-Up vermelden. Ab sofort bedient der Brite Rob Gould das Keyboard der Brasilianer, die sich demnächst ins Studio begeben werden, um ein neues Album aufzunehmen, das 2006 erscheinen soll.
blank

ELWING: War


"cdreviewTrue Metal-Fans, die meinen, dass HAMMERFALL modernen Kinderfaschingspop spielen, sollten hier aufhorchen. Denn obwohl ELWING nicht den Hammer des Jahres abliefern, haben sie immerhin einige Elemente aus der Heavy Metal-Mottenkiste in ein solides, zeitloses Album einfließen lassen.
blank

NEVER COMES SILENCE: One Second Eternity [Eigenproduktion]


"cdreviewDer getragene, atmosphärische Gothic Metal bedient sich nicht nur der "klassischen" Behelfen des Genres wie Duett-Gesang, Keyboardteppichen usw., sondern setzt auch auf Elemente des Doom Metals und einer allgegenwärtigen Violin-Begleitung, die dem Sound einen ganz besonderen Anstrich verleiht. Geht es nach mir, sollte dies das letzte als "Eigenproduktion" titulierte Album von NEVER COMES SILENCE sein.
blank

LUMSK: Troll


"cdreviewZwei Drittel Folklore und ein Drittel Metal: LUMSK scheinen sich zu Gunsten einer standesgemäßen Verankerung in der heimatlichen Chartlandschaft Norwegens von der internationalen Metal-Szene verabschieden zu wollen. Für den deutschsprachigen LUMSK-Fan bleibt unverständlich, jedoch musikalisch berührende nordische Folklore über, die leider zu selten die E-Gitarren-Schwerter kreuzt.
blank

GJALLARHORN: Himmel, Erde, Meer, Metal.

"GjallarhornDas Debütalbum "Nordheim" der italienisch-irisch-norwegischen Viking-Metal-Truppe GJALLARHORN wurde sehr unterschiedlich von den Leuten aufgenommen. Während einige - mich inbegriffen - volllkommen begeistert waren, empfanden andere das Werk als vollkommen unnötig. Selbst DOOMSWORD-Fans sind nicht einheitlich positiv gestimmt, dabei trägt GJALLARHORN ganz klar die Handschrift von Deathmaster, der laut meinem Interviewpartner Christian alias Nidhoggr durchaus als die treibende Kraft hinter der Band zu sehen ist. Dennoch kann man aus den Worten des Bassisten problemlos entnehmen, dass es sich bei GJALLARHORN nicht um ein reines DOOMSWORD-Side- oder Deathmaster-Soloprojekt handelt. Und das klarzustellen war auch der Sinn hinter den ersten direkten Fragen zu Beginn des Interviews.