GODKILLER: We Are The Black Knights [Re-Release]

Zwei Demos aus dem französischen Black Metal-Underground der Neunziger, neu aufgelegt: GODKILLER bieten auf „We Are The Black Knights“ einen nostalgischen Rückblick.

Kleine Geschichtsstunde gefällig? Das Ein-Mann-Projekt GODKILLER hat in den Neunzigern nun nicht so richtig viel Staub aufgewirbelt, aber innerhalb kurzer Zeit eine relativ spannende Entwicklung gezeigt. Duke Satanaël startete die Band als ungestümen Black Metal-Act mit leicht mittelalterlicher Note und beendete sie wenige Jahre später als Industrial Black Metal-Act, bevor der Musiker der Metalszene den Rücken kehrte. Die Wiederveröffentlichung der ersten beiden Demos „Ad Majorem Satanae Gloriam“ aus dem Jahr 1994 und „The Warlord“ aus 1995 auf Vinyl und CD unter dem Namen „We Are The Black Knights“ ist auch eine ziemlich nostalgische Angelegenheit und muss im Kontext gesehen werden.

Wenn ich an frühe Demos in meiner Sammlung denke, zu Zeiten da auch ich noch ein Teenager war, kann diesen Demos die Zeit nichts anhaben, Sentimentalität sei Dank. So ähnlich dürfte es dem DEBEMUR MORTI-Team gehen, die eine ganz ähnliche Beziehung zu GODKILLERs Frühwerk haben. Ein wenig angestaubt klingt es schon, was Duke Satanaël damals erschuf, zumindest auf dem ersten Demo. Doch schon die beiden zehnminütigen Songs von „The Warlord“ haben durchaus ihre Momente und zeigen, dass in GODKILLER Potenzial schlummerte.

GODKILLERs Frühwerk kompakt gesammelt: „We Are The Black Knights“ zeigt die ersten Schritte des Black Metal-Projekts.

Die ersten Klänge der Compilation erinnern allerdings zunächst an das Sounddesign der „Blind Dead“-Filme, also die mit den satanischen Tempelrittern aus Spanien zum Ende des Franco-Regimes. Danach ist passender Mittneunziger Black Metal mit einem Hauch Death Metal-Riffing das Maß der Dinge. GODKILLER strahlen jugendliche Energie aus, ungebremste Wildheit und auch Spielfreude. „Waiting For Lilith“ und „Celebrate His Glory“ sind Stücke, die Duke Satanaëls Potenzial als Songwriter und Performer zeigen, aber auch seine Schwächen – gerade der Einsatz der Keyboards ist aus heutiger Sicht eher fraglich, die Vocals sind reichlich hysterisch, aber immer wieder sind da starke Riffs, die aufhorchen lassen. Begeisternd ist die Neuauflage des Demos dennoch am ehesten für diejenigen, die damals schon dabei waren.

„The Warlord“ leidet ein wenig unter dem krass höhenlastigen Gitarrensound, davon abgesehen ist GODKILLER hier kompositorisch recht einfallsreich. „Path To The Unholy Frozen Empire“ ist ein hässliches, repetitives Stück mit frostiger Note, das den Bogen zwischen Wut und Epik gut spannt, aber leider ein wenig zu lange geraten ist. Trotzdem eine charmante Nummer. Am Ende von „We Are The Black Knights“ steht dann doch noch ein beeindruckender Song: „Bren Det Hvite Riket“ funktioniert perfekt als kurzweilige Hommage an die frühe norwegische Black Metal-Szene, mit frostigen Riffs, Keyboards, die eine schaurige Atmosphäre erzeugen, und einem stimmungsvollen Klavierfinale.

Vor allem der zweite Teil von „We Are The Black Knights“ zeigt junges, hungriges Soloprojekt mit Potenzial.

Das französische Projekt GODKILLER ist keins, das wirklich großen Einfluss auf die heutige Szene hat, viel mehr war Duke Satanaël damals einfach selbst ein junger Fan und eiferte seinen Idolen nach. Diese Demos mögen nicht viel mehr als eine Randnotiz in der prallgefüllten Geschichte des Black Metal in den Neunzigern sein, durch seine Ursprünglichkeit haben die Songs aber durchaus Charme. Dank der neuen Aufmachung und Dukes persönlichen Rückblick in diese Zeit, ist „We Are The Black Knights“ für Fans der Band empfehlenswert und zumindest für Sammler, Freunde der Neunziger und generell Nostalgiker durchaus interessant – sofern im Regal zwischen jungen Bands wie HULDER und STORMKEEP, die diese Musik heute genauso authentisch spielen, noch Platz ist.

VÖ: 9. Dezember 2022

Spielzeit: 43:44

Line-Up:
Duke Satanaël – all Vocals and Instruments

Label: Debemur Morti Productions

GODKILLER „We Are The Black Knights“ Tracklist:

1. March Of The Mediaeval War
2. Waiting For Lilith
3. Celebrate His Glory
4. Those From The Race Of Cain
5. Feasting The Coming Victory
6. Path To The Unholy Frozen Empire
7. Bren Det Hvite Riket

Mehr im Netz:

https://godkiller.net/
https://godkiller666.bandcamp.com/

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner