Die ehemalige GUANO APES-Sängerin SANDRA NASIC wird im September 2007 ihre erste Solosingle mit den beiden Titeln "Fever" und "Say The Name Of My Baby" auf den Markt bringen.
Auf der offiziellen MySpace-Seite gibt es bereits erste Hörproben. Ein Album ist für diesen Herbst geplant.
Auf dieser Compilation ist von alten Dark Wave-Klassikern über Dark Metal bis zu neueren Goth-Acts alles vorhanden, was in Läden mit schwarzbemalten Wänden damals sowie heute gespielt wird oder was sich jedes Jahr auf dem M’Era Luna-Festival in Hildesheim trifft.
Empfänger des APOCALYPTICA-Newsletters können sich das "Seemann"-Video mit Nina Hagen am Mikrofon bereits anschauen, alle anderen müssen sich wohl noch ein wenig auf das düstere Video gedulden - oder sie tragen sich einfach noch kurz in den Newsletter ein ;-). Nina Hagen wollte übrigens am 13.09. beim APOCALYPTICA-Konzert in der Berliner Columbiahalle zugegen sein, musste aber aufgrund einer Erkältung, die sich sich einen Tag zuvor eingefangen hat, ihren Auftritt absagen. Als Ersatz trat Sandra Nasic von Guano Apes in Berlin mit auf.
Die Rammstein-Coverversion erscheint am 06.10. als Single, auf neuen Apocalyptica-Stoff wartet man dabei aber leider vergeblich: Neben "Seemann" als Radio Edit & Album Version wird der bereits vom "Reflections"-Album bekannte Track "Heat" und das "Seemann"-Video auf der Single enthalten sein.
Eicca Toppinen, Chefcellist der vier Finnen von APOCALYPTICA, hatte Interessantes zum neuen Album "Reflections", zu Instrumentalmusik, zu den Single-Auskopplungen und dem Erwachsenwerden zu berichten...
Die Veröffentlichung der sechsten Folge der "Beauty Of Darkness"-Reihe gibt es als CD und DVD. Die jeweiligen Tracklists findet ihr im Anhang an die News.
Nach "Path" musste jetzt auch "Hope" daran glauben: Wie angekündigt, erscheint der Song auf einer Single, wobei diesmal Matthias Sayer von den Farmer Boys eine Gesangsspur beisteuern durfte. Für FARMER BOYS-Fans mit Sicherheit ein Muß, für APOCALYPTICA-Fans eher enttäuschend - währen da nicht die neuen Cover-Songs.
Max hat sich den Arm gebrochen! Jetzt wird er erstmal eine Weile kein Cello spielen können, als Ersatz spielt derzeit ex-Apocalyptica Antero Manninen einige Festival-Shows für die Finnen. Für die geplanten Mexiko-Gigs kann er aber leider nicht aushelfen, weshalb die Dates erstmal ausfallen. Dann ist derzeit noch der zweite Song mit Gesang in Arbeit: "Hope Vol. 2" wird für den Film "Videocq" von FARMER BOYS-Matze verschandelt (wage ich jetzt mal zu behaupten, nachdem sich ja schon Sandra Nasic an "Path" mehr oder weniger erfolgreich vergriffen hat). Was gibt es aber erfreuliches zu vermelden? Die Band-Website www.apocalyptica.com wurde um ein paar Neuerungen erweitert, neben Hotbar Skins, Logos und Handy-Klingeltönen gibt es auf der Seite einiges an neuem Live-Material in Form von Bildern, Sounds und Filmchen. Auch sonst war die Band nicht untätig, die erste DVD der Bandgeschichte wurde aufgenommen! Darauf sind neben der Show aus München letzten Oktober alle Musikvideos der Band enthalten, inklusive der raren Version von 'Little Drummer Boy'. Die DVD wird auf den Namen 'Live' hören und am 30. Juli veröffentlich werden.
Auf der APOCALYPTICA-Homepage gibt es nun das Video zur neuen Single "Path Vol. II" zum Download. Ein aktuelles Interview mit Sandra Nasic kann man sich dort ebenfalls anhören, sie und die Band erzählen, wie es zur Idee kam, Gesang zu "Path" aufzunehmen.
Tja, im Interview erzählten Apocalyptica noch, dass sie von dem Gedanken, einen Song mit einer menschlichen Stimme aufzunehmen, schnell wieder abgerückt sind, da die Songs mit Gesang einfach nicht mehr "Apocalyptica sind". Nun hat sich die Plattenfirma aber doch entschieden, eine Single names "Path Vol.II" zu veröffentlichen, auf der Guano Apes Sängerin Sandra Nasic singen wird. Damit nicht genug, das Album "Cult" wird als limitierter "Fan-Artikel" re-released und im April als Doppel-CD in den Handel kommen. CD 1 ist nichts anderes als die bereits bekannte Version von "Cult", auf der zweiten CD wird es eine Version von "Hope" mit Gesang von Matthias Sayer (Farmer Boys) und drei Live-Tracks, die in München mitgeschnitten wurden, geben. Eine wahrlich durch und durch "fan-freundliche" Aktion. Da wundern sich die Labels, wenn sich Fans verarscht vorkommen und sich solche "Alben" via Napster und Co. beschaffen...