QUEENSRYCHE: Queensryche

Die QUEENSRYCHE ohne ihren prügelnden, Wein anbauenden Original-Sänger legen mit ihrem selbstbetitelten Album den Neuanfang in Albumform vor und überzeugen auf voller Linie, wenn auch zu bemängeln ist, dass jene Linie, sprich, das Album, recht kurz ausgefallen ist.

Nachdem QUEENSRYCHE letztes Jahr wohl für die beste Soap-Unterhaltung seit Jahren in der Metal-Szene gesorgt hatten und zumindest Geoff Tate auch weiterhin mit dämlichen Eskapaden von sich reden macht, geht dieses Jahr das musikalische Kräftemessen los. Der Hobby-Winzer mit angeschlossener Rock-Band legte mit Frequency Unknown vor. Vom Ergebnis konnte ich mich bisher nicht überzeugen, ich erwarte allerdings nichts lebensnotwendiges. Vielleicht wollte man deswegen im anderen Lager nicht mehr zu lange warten, was eine Erklärung für die kurze Spielzeit von Queensryche wäre. Etwas mehr als eine halbe Stunde dauert das neue Album, und ist damit das kürzeste der Band-Geschichte. Aber gut, Länge ist ja nicht alles.

Für Todd La Torre, der für QUEENSRYCHE leider sein Engagement bei CRIMSON GLORY beendete, ist das selbstbetitelte Album der Einstand in der Band. Live auf dem ROCK HARD FESTIVAL hat er sich bereits als guter Ersatz für Geoff Tate erwiesen, auch wenn er mit dessen Bühnenpräsenz nicht mithalten kann. Dafür schlägt er seine Mitmusiker nicht – immerhin. Aber kommen wir doch mal zum musikalischen Teil der ganzen Operette, der ist nämlich durchaus erfreulich. Stilistisch würde ich das neue Album irgendwo zwischen Empire und Rage For Order einordnen. Also keine Rückkehr zum ganz alten US-Metal-Sound, sondern zu den progressiven, weniger harten Punkten der glorreichen Vergangenheit. Alles andere wäre auch etwas albern gewesen – die beinharte Retro-Schiene würde man dieser Band nicht abkaufen.

Das Intro X2 leitet das selbstbeitelte Album mit einer Collage verschiedener Sounds ein – Glocken, düstere Stimmen, Synthies. Dann ertönt Scott Rockenfields Schlagzeug und die ersten Riffs des getragenen, epischen Openers Where Dreams Go To Die. Die tollen Gitarrenharmonien und der einfühlsame Gesang von Todd LaTorre geben einen ersten Eindruck der Rückkehr von QUEENSRYCHE zu dem, was die Band mal ausgemacht hat. Was ebenfalls auffällt, ist die sehr trockene Produktion. Da hatte ich mit einem aufgeblaseneren Sound gerechnet. Mit dem rifflastigen Spore ziehen QUEENSRYCHE den Härtegrad an. Bei diesem Mid-Tempo-Song sticht vor allem Scott Rockenfield mit seinem vertrackten Drumming hervor. Die Halb-Ballade In This Light, bei der auch Streicher zum Einsatz kommen, ist großes Kino. Eine dieser wunderschönen, musikalisch filigranen und nie ZU kitschigen Balladen, wie man sie von QUEENSRYCHE kennt. Redemption war der erste Song, den QUEENSRYCHE vorab online veröffentlichten. Der Song ist einer der härteren des Albums, erinnert an klassischen US Metal, garniert mit einem sehr melodischen Refrain.

Mit Vindication folgt ein vertrackter Song, dessen platter, etwas belangloser Refrain im krassen Gegensatz zum restlichen Song steht und für leichte Abzüge sorgt. Ansonsten toben sich die Jungs hier mal wieder so richtig an ihren Instrumenten aus. Midnight Lullaby ist ein kurzes Intermezzo und leitet mit A World Without ein weiteres balladeskes, episch-dramatisches Stück ein. Streicher und weiblicher Background-Gesang erweitern das Klangbild dieses düsteren und dramatischen Stücks. Es fällt auf, dass QUEENSRYCHE hier vor allen in den ruhigeren Momenten auftrumpfen. Doch dann haut die Band einen Brecher wie Don´t Look Back raus und zeigt, dass sie auch die härteren Töne durchaus noch drauf hat. Mit Fallout folgt der kürzeste Song des Albums, ein nicht mal drei Minuten langer, eingängiger Rocker mit kernigen Riffs. Mit Open Road lassen QUEENSRYCHE ihr neues Album in Form einer weiteren Ballade ausklingen. Ein melancholiches, ruhiges Stück, bei dem Wiltons Gitarre fast so gefühlvoll singt wie Tod La Torre.

Eben jener mag vielleicht nicht ganz an die allerbesten Geoff-Tate-Momente herankommen, was aber wohl eher an mangelnden Gelegenheiten als an mangelndem Talent liegt, schließlich haben QUEENSRYCHE hier auch kein zweites Operation Mindcrime vorgelegt. Was der Junge hier abliefert, ist aber absolut begnadet, seien es härtere Shouts oder vor allem sein mal einfühlsamer, mal dramatischer Gesang. Eine echte Bereicherung für diese Band. Dass die restlichen Musiker überragende Individualisten sind, muss man ja eigentlich nicht mehr erwähnen, das wird einem beim Hören aber noch mal eindrucksvoll ins Gedächtnis gerufen, sei es durch das geniale Gitarrenspiel oder das Drumming von Scott Rockenfield.

Vielleicht hatte ich mit etwas mehr härteren Stücken gerechnet, ein paar mehr Songs – egal welcher Machart – wären auf jeden Fall nett gewesen. Denn kaum hat man angefangen Queensryche zu hören, ist man auch schon fast wieder durch. Andererseits ist das ja auch kein schlechtes Zeichen, denn Langeweile kommt keine auf und das habe ich selbst bei so kurzen Alben durchaus schon anders erlebt. Ein starkes Comeback, bei dem zwar nicht jeder Song ein Volltreffer ist, der Großteil des Materials aber eben doch zeigt, dass man QUEENSRYCHE wieder als ernstzunehmende Kraft im progressiven US Metal ansehen darf, nein muss. Momentan würde ich allerdings trotzdem sagen, dass die sächsischen QUEENSRYCHE mit Beneath The Surface die Nase vorne haben. Für Century Media nicht ganz so tragisch, schließlich stehen diese ebenfalls bei CM unter Vertrag. Für QUEENSRYCHE auch nicht, denn wenn man sich die bisherigen Resonanzen so anschaut, liegt Team LaTorre deutlich in Führung gegen Team Tate. Vielleicht etwas Käse zum Wein, Mr. Tate?

Line-Up:
Todd La Torre – vocals
Michael Wilton – guitars
Parker Lundgren – guitars
Eddie Jackson – Bass
Scott Rockenfield – drums, percussion, orchestration

Produziert von James Jimbo Barton
Label: Century Media

Homepage: http://www.queensrycheofficial.com
Mehr im Netz: https://www.facebook.com/QueensrycheOfficial

Tracklist:
01. X2
02. Where Dreams Go To Die
03. Spore
04. In This Light
05. Redemption
06. Vindication
07. Midnight Lullaby
08. A World Without
09. Don´t Look Back
10. Fallout
11. Open Road

Total
0
Shares
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner